Datenschutzerklärung

Infor­ma­ti­on über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten
Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nut­zung unse­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind, z. B. Name, Adres­se, E‑Mail-Adressen, Nut­zer­ver­hal­ten.
Ver­ant­wort­li­che gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Dör­le­mann Satz Lem­för­de GmbH & Co. KG, Frau­ke Czwik­la (Geschäfts­füh­re­rin), Haupt­stras­se 50, 49448 Lem­för­de, Tel.+49 54 43 99 36–0, info@doerlemann-satz.de (sie­he unser Impres­sum).
Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E‑Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer) von uns gespei­chert, um Ihre Fra­gen zu beant­wor­ten. Die in die­sem Zusam­men­hang anfal­len­den Daten löschen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.
Falls wir für ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­res Ange­bots auf beauf­trag­te Dienst­leis­ter zurück­grei­fen, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vor­gän­ge informieren.

Ihre Rech­te
Sie haben gegen­über uns fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:
– Recht auf Aus­kunft,
– Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung,
– Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung,
– Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung,
– Recht auf Daten­über­trag­bar­keit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschweren.

Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Besuch unse­rer Web­site
Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nut­zung der Web­site, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erhe­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie unse­re Web­site betrach­ten möch­ten, erhe­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unse­re Web­site anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge
– Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Sei­te)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge
– Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
– Brow­ser
– Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che
– Spra­che und Ver­si­on der Brow­ser­soft­ware.
Zusätz­lich zu den zuvor genann­ten Daten wer­den bei Ihrer Nut­zung unse­rer Web­site Coo­kies auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser zuge­ord­net gespei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen.

Coo­kies
Coo­kies sind Infor­ma­tio­nen, die von unse­rem Web­ser­ver oder Web­ser­vern Drit­ter an die Web-Browser der Nut­zer über­tra­gen und dort für einen spä­te­ren Abruf gespei­chert wer­den. Bei Coo­kies kann es sich um klei­ne Datei­en oder sons­ti­ge Arten der Infor­ma­ti­ons­spei­che­rung han­deln.
Sie kön­nen Ihre Browser-Einstellung ent­spre­chend Ihren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und z. B. die Annah­me von Third-Party-Cookies oder allen Coo­kies ableh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­site nut­zen können.

Kon­takt­auf­nah­me
Bei der Kon­takt­auf­nah­me mit dem Anbie­ter (zum Bei­spiel per Kon­takt­for­mu­lar oder E‑Mail) wer­den die Anga­ben des Nut­zers zwecks Bear­bei­tung der Anfra­ge sowie für den Fall, dass Anschluss­fra­gen ent­ste­hen, gespeichert.

Type­kit
Für die Gestal­tung unse­rer Web­sei­te nut­zen wir den Typekit-Dienst von Ado­be auf Grund­la­ge von Arti­kel 6 Absatz 1 Buch­sta­be f Datenschutz-Grundverordnung. Der Zweck und zugleich unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Nut­zung von Type­kit besteht, bestimm­te Schrift­ty­pen ver­wen­den zu kön­nen. Im Zuge der Erbrin­gung des Typekit-Diensts wer­den kei­ne Coo­kies plat­ziert oder ver­wen­det, um den Schrift­typ bereit­zu­stel­len. Fol­gen­de Infor­ma­tio­nen wer­den von Ado­be zur Erbrin­gung des Typekit-Dienstes erfasst: bereit­ge­stell­te Schrift­ty­pen, ID des Sat­zes, Konto-ID, Dienst, der die Schrift­ty­pen bereit­stellt, Anwen­dung, die die Schrift­ty­pen anfor­dert, Ser­ver, der die Schrift­ty­pen bereit­stellt, Host­na­me der Sei­te, auf der die Schrift­ty­pen gela­den wer­den. Um die Erfas­sung durch Type­kit zu ver­hin­dern, deak­ti­vie­ren Sie Java­Script in Ihrem Brow­ser.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Type­kit, die Sie hier abru­fen kön­nen: www.adobe.com/de/privacy/typekit.html

Ände­run­gen der Daten­schutz­er­klä­rung
Falls sich die Rechts­la­ge ändert, behal­ten wir uns vor, die Daten­schutz­er­klä­rung ent­spre­chend anzu­pas­sen. Auch bei Ände­run­gen des Diens­tes sowie der Daten­ver­ar­bei­tung kann es zu Anpas­sun­gen kom­men. Dies hat jedoch nur Gül­tig­keit in Bezug auf Erklä­run­gen zur Daten­ver­ar­bei­tung. Sofern Ein­wil­li­gun­gen der Nut­zer nötig sind oder Bestand­tei­le der Daten­schutz­er­klä­rung Rege­lun­gen des Ver­trags­ver­hält­nis­ses mit den Nut­zern ent­hal­ten, erfol­gen die Ände­run­gen nur mit Zustim­mung der Nut­zer. Die Nut­zer wer­den gebe­ten, sich regel­mä­ßig über den Inhalt der Daten­schutz­er­klä­rung zu informieren.